



FADENLIFTING
Bei ersten Alterserscheinungen - für eine festere Haut
und straffere Konturen - minimal invasiv
Unsere Haut verliert im Laufe des Lebens ihre Elastizität. Das Gesicht wirkt weniger straff, es kommt zu negativer Faltenbildung mit Augenfältchen, Nasolabial- und Marionettenfalten. Hängebäckchen und Halsfalten sind ebenso typisch.
Wie wirkt ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist ein sanftes und innovatives Verfahren zur Straffung der Haut. Kleine Fäden werden mit einer Nadel in das Unterhautfettgewebe appliziert, wo sie für ein stabilisierendes Netzwerk sorgen. Sie regen die hauteigene Kollagensynthese an, wodurch die Haut gestrafft und das Gewebe in die ursprüngliche Position angehoben wird. Zudem sorgen sie für eine Zugspannung der Haut, die sich bereits direkt im Anschluss an die Behandlung strafft. Das Ergebnis ist ein natürlicher Liftingeffekt, in dessen Verlauf die Haut praller und straffer wirkt – und das ganz ohne Skalpell.
Was bewirkt das Fadenlifting
-
Lifting der Gesichtszüge
-
Hautverjüngung (Straffung, Verbesserung des Teints)
-
Faltenglättung
-
Aufpolsterung von Gewebedefekten
Welche Areale können behandelt werden?
-
Stirn
-
Augenfältchen
-
Augenbrauen
-
Wangen
-
Nasolabialfalte
-
Lippen
-
Marionettenfalten
-
Doppelkinn
-
Hals
-
Dekolleté
-
Nase
Ablauf des Fadenliftings
Zunächst wird das Behandlungsareal vermessen und angezeichnet. Die Eintrittsstellen werden lokal betäubt, so dass die weitere Behandlung nahezu schmerzfrei ist. Dann werden die Lifting-Fäden in das Unterhaut-Fettgewebe eingeführt. Aufgrund der besonderen Faden-Struktur verankern sich die Fäden im Gewebe. Abschließend wird die Haut manuell modelliert und gestrafft. Die gesamte Prozedur dauert etwa 20-40 min in Abhängigkeit von der Anzahl der eingesetzten Fäde.
Welche Risiken und mögliche Nebenwirkungen gibt es?
Nach der Behandlung können leichte Rötungen, Blutergüsse oder Schwellung sichtbar werden. Diese sind in der Regel nur vorübergehend und können mit üblichem Make-Up abgedeckt werden. Seltene bis sehr seltene Nebenwirkungen sind Pigmentstörungen, Entzündungen, allergische Reaktionen, Abszesse, Knötchenbildung, Infektionen, Verhärtungen und Verletzung von Muskeln und Nerven.
Was sollte nach dem Fadenlifting beachtet werden?
Bitte verzichten Sie mindestens 2 Wochen auf das Rauchen, um eine Wundheilungsstörung zu vermeiden.
Schlafen Sie in den ersten 3 Nächten mit erhöhtem Kopf (mind. 30°) und auf dem Rücken.
Kühlen Sie am Behandlungstag mehrmals täglich für 5-10 min die Behandlungsstellen (Cool-Packs).
Vermeiden Sie Reiben und direkten Druck auf das behandelte Areal für 3 Wochen.
Vermeiden Sie extreme Gesichtsbewegungen in den ersten 3 Wochen, wie exzessives Kauen, Grimassieren, Reden, Lachen und Gähnen.
Trinken Sie nicht mit einem Strohhalm.
Keine Zahnbehandlung, Gesichtsmassagen oder ähnliches für 3 Wochen.
Treiben Sie keinen Sport und gehen Sie nicht in die Sauna/Hammam für mind. 3 Wochen.
Meiden Sie Sonnenlicht und Sonnenstudios für 3 Wochen.
Welche unterschiedlichen Fäden verwenden wir?
PDO-Fäden
Sie bestehen aus Polydioxanon, welches auch als chirurgisches Nahtmaterial verwendet wird. Die Fäden sind nach ungefähr 6-8 Monaten komplett abgebaut. Das Ergebnis hält ungefähr 1 Jahr.
Die umfangreichen Fadenvarianten lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: Die Gruppe der „Filling“ Fäden mit glatter Fadenoberfläche, die die Fibroblastenaktivität stimulieren und die Kollagenneubildung zur Gewebestabilisierung anregen sowie die Gruppe der „Lifting“ Fäden mit Widerhaken, die abgesunkene Gesichtspartien mechanisch liften.
Silhouette Soft (PLA, Polymilchsäure)
Die Silhouette Soft Fäden bestehen aus resorbierbarer Polymilchsäure sowie resorbierbaren Kegeln aus L-Laktid-Säure und Glycol-Copolymer. Die Fäden sind in unterschiedlichen Längen verfügbar und werden nach ungefähr 15-18 Monaten komplett abgebaut. Die Haltbarkeit des Ergebnisses beträgt bis zu 3 Jahre.
Wann und wie lange wirkt ein Fadenlifting?
Das Ergebnis ist je nach eingesetzten Fäden sofort bis verzögert sichtbar. Bei den PDO-Fäden tritt der maximale Effekt nach ca. 6 – 8 Wochen ein und bleibt ungefähr 6 – 12 Monate in der Haut. Beim Silhouette Soft Lift tritt der maximale Effekt nach ca. 12 – 16 Wochen ein und die Fäden verbleiben ungefähr 15 – 18 Monate in der Haut. Anschließend werden die Fäden langsam vom Körper abgebaut. Während dieser Zeit baut der Körper anstelle des Fadens körpereigenes Kollagen auf. Ein natürliches Stützgerüst entsteht. So hält das Ergebnis beim PDO-Lift bis zu 1,5 Jahre, beim Silhouette Soft-Lift bis zu 3 Jahre.
